Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Rafael Bettschart

Mesrop Mashtots Aventue 39

0002 Jerewan, Armenien

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Sahakian Jewelry Design Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten, wenn Sie unsere Produkte in der Europäischen Union von einem in Europa ansässigen Shop-Standort erwerben.

1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und Kontaktaufnahme

2.1 DATENVERARBEITUNG ZUR VERTRAGSABWICKLUNG

Zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen und ohne deren Angabe die Bestellung nicht durchführen können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zur Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in weiteren Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

2.2 KUNDENKONTO

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoanlegung und für weitere Bestellungen auf unserer Website. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten ebenfalls gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

2.3 KONTAKT

Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir personenbezogene Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

3. DATENVERARBEITUNG ZUM ZWECKE DER LIEFERUNG

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten soweit erforderlich an den mit der Lieferung bestellter Waren beauftragten Versanddienstleister weiter. Dies gilt auch für die Übermittlung von Daten.

4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung

Bei der Zahlungsabwicklung über unseren Online-Shop arbeiten wir mit folgenden Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister.

4.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung

Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir zur Abwicklung der Zahlungstransaktion die erforderlichen Daten an unsere technischen Dienstleister weiter, die uns im Rahmen der Bestellabwicklung unterstützen, oder an das beauftragte Kreditinstitut oder den ausgewählten Zahlungsdienstleister, soweit dies zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Dies erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die erforderlichen Daten zur Zahlungsabwicklung selbst, etwa über ihre Webseite oder über technische Einbindungen im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen nutzen Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

4.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und Optimierung unserer Zahlungsprozesse

Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten weiter, die sie zusammen mit den erforderlichen Daten zur Zahlungsabwicklung als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Bearbeitung von Zahlungsstreitigkeiten, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Betrugsprävention und der effizienten Abwicklung von Zahlungen.

4.3 IDENTITÄTS- UND BONITÄTSPRÜFUNG BEI AUSWAHL VON KLARNA UND WEITEREN ZAHLUNGSDIENSTEN

Wenn Sie sich für die Zahlungsdienstleistungen der Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“) entscheiden, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die für die Zahlungsabwicklung und zur Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an Klarna zu übermitteln. In Deutschland können für die Identitäts- und Bonitätsprüfung die in Klarnas Datenschutzerklärung [https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy] genannten Wirtschaftsauskunfteien eingesetzt werden. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet Klarna für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des vertraglichen Verhältnisses. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf ggf. die Nichtverfügbarkeit bestimmter Zahlungsoptionen zur Folge haben kann. Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit auch direkt gegenüber Klarna widerrufen.

5. WERBUNG PER E-MAIL

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Abmeldelink im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir in dieser Erklärung beschrieben werden.

6. COOKIES UND ANDERE TECHNOLOGIEN

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Wir verwenden Technologien, die für bestimmte Funktionen unserer Website (z. B. Warenkorbfunktionalität) erforderlich sind. Diese Technologien erfassen und verarbeiten IP-Adressen, Besuchszeiten, Geräte- und Browserinformationen sowie Einzelheiten zu Ihrer Websitenutzung (z. B. Inhalt des Warenkorbs). Dies geschieht im Interesse einer optimierten Darstellung unserer Website, was unser überwiegendes berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt.

Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ [https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies] / Safari™ [https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14] / Chrome™ [https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en] / Firefox™ [https://support.mozilla.org/de/products/firefox/protect-your-privacy/cookies] / Opera™ [https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies]

7. Integration des Trusted Shops Trustbadge/weiterer Widgets

Wir binden auf dieser Website Trusted Shops Widgets (z. B. Trusted Shops Trustbadge) ein, um Trusted Shops Dienste (z. B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) anzuzeigen und Käufern nach einer Bestellung Trusted Shops Produkte anzubieten.

Diese Einbindung dient dem Zwecke der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung und einem sicheren Einkauf gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit verbundenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln (Trusted Shops), mit der wir datenschutzrechtlich verantwortlich gemäß Art. 26 DSGVO sind. In diesen Datenschutzhinweisen stellen wir die wesentlichen Vertragsdetails nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO dar.

Das Trustbadge wird durch einen US-amerikanischen Content-Delivery-Network (CDN)-Anbieter in gemeinsamer Verantwortung bereitgestellt. Über Standarddatenschutzklauseln und andere vertragliche Maßnahmen stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau sicher. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Trusted Shops GmbH finden Sie auf deren Webseite.

Beim Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach Erhebung anonymisiert, so dass ein Personenbezug der gespeicherten Daten nicht mehr möglich ist. Das Server-Logfile wird zur Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer sicheren Datenbank gespeichert und spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht oder anonymisiert. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO den berechtigten Interessen sowohl von uns als auch von Trusted Shops an der Verhinderung von Missbrauch und Betrug, der Optimierung von Angeboten und Webseiten sowie der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Webseite, des Trustbadge oder weiterer Trusted Shops Widgets.

Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder bereits für die Nutzung registriert sind. Hierfür werden automatisch personenbezogene Daten aus den Bestelldaten erhoben. Um festzustellen, ob Sie bereits für die Dienste von Trusted Shops registriert sind, wird zur automatischen Überprüfung ein neutraler Parameter – ein kryptografischer Hash Ihrer E-Mail-Adresse – verwendet. Dieser Hash-Wert ist irreversibel und stellt sicher, dass Trusted Shops Ihre E-Mail-Adresse bei der Übermittlung nicht entschlüsseln kann. Der Parameter wird nach der Überprüfung automatisch gelöscht.

Dieser Vorgang ist erforderlich, um Ihren Registrierungsstatus für die Trusted Shops Dienste prüfen zu können und dient unseren und Trusted Shops überwiegenden berechtigten Interessen am Schutz von Käufern bei konkreten Bestellungen und transaktionalen Bewertungsservices gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sind Sie registriert, erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sollten Sie noch nicht registriert sein, haben Sie die Möglichkeit, sich erstmals zu registrieren. Auch die weitere Verarbeitung nach der Registrierung richtet sich nach den vertraglichen Vereinbarungen mit Trusted Shops. Sollten Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten von Trusted Shops automatisch gelöscht, ein Personenbezug wird somit ausgeschlossen.

Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit zwischen uns und der Trusted Shops GmbH wenden Sie sich bei Fragen zum Datenschutz oder der Geltendmachung Ihrer Rechte bitte an die Trusted Shops GmbH, deren Kontaktdaten Sie hier finden [https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz]. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link hier [https://www.trustedshops.com/tsdocument/CONSUMER_MEMBERSHIP_TERMS_de.pdf]. Unabhängig davon können Sie sich jederzeit unter den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktdaten an uns wenden. Ihr Anliegen wird dann ggf. an den anderen Verantwortlichen zur Beantwortung weitergeleitet.

8. SOZIALE MEDIEN

8.1 SOCIAL PLUGINS VON META, TIKTOK & CO.

Wir verwenden auf unserer Website Social Buttons von sozialen Netzwerken. Diese Buttons sind als HTML-Links in die Seite eingebunden und stellen sicher, dass beim Aufruf unserer Website noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt wird. Klicken Sie auf einen dieser Buttons, öffnet sich die Website des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster bzw. Tab Ihres Browsers. Von dort aus können Sie mit Inhalten interagieren, indem Sie diese liken oder teilen.

8.2 UNSERE ONLINEPRÄSENZ AUF META, TIKTOK & CO.

Sofern Sie hierzu nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei dem jeweiligen Social Media Betreiber eingewilligt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den genannten Social Media Plattformen Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt, die verwendet werden können, um beispielsweise zielgerichtete Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die voraussichtlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden in der Regel Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Datenverarbeitung und Nutzung durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Betreiber. Sollten Sie diesbezüglich weitere Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Facebook und Instagram sind Dienste von META., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“). Durch Facebook Ireland automatisch erhobene Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook und Instagram werden in der Regel an Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für einen Datentransfer in die USA liegt derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung beim Besuch einer Facebook- oder Instagram-Fanpage erfolgt im Rahmen einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen zu Insights-Daten finden Sie auf deren Webseite.

9. KONTAKTMÖGLICHKEITEN UND IHRE RECHTE

9.1 IHRE RECHTE

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

* gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

* gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

* gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung

* zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

* zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;

* aus Gründen des öffentlichen Interesses oder

* zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;

* gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern

* Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten;

* die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen;

* wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder

* Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

* gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

* gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Bei der Verarbeitung zu anderen Zwecken steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt jedoch nicht für die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, in diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umgehend einstellen.

9.2 KONTAKTMÖGLICHKEITEN

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

10. NEWSLETTER

E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter: Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen Abmeldelink im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Kontaktformular